•  
  •  

Fangtagebuch 2023

01.05.2023 Bielersee

Eröffnung der Hechtsaison 2023. Die 15 Teilnehmer der diesjährigen Hecht Cup wurden am Morgen immer wieder mal nass. Die Regenfronten waren zwar nicht so schlimm wie in den Prognosen, dennoch war wasserdichte und warme Kleidung Pflicht. Entgegen den anderen Jahren, lief mit dem über dem Grund geführten Gummifisch am Jig nicht viel. Die meisten Hechte wurden mit dem Wobbler in einer Tiefe von ca. 4m gefangen. Alles in allem eine etwas schwierige Eröffnung der Hechtsaison 2023. Die 15 Teilnehmer fingen total 14 Hechte mit einem Gesamtgewicht von über 20Kg. Das ergab 9.35Kg. Filets, welche für das Fischessen im Sommer verwendet werden.
Rangliste des Hecht Cup 2023:
1. Platz: Ich mit 5.35Kg Hecht
2. Platz: Team Lund mit grösstem Hecht
Das Losglück war einzigen Fischerin, Lea Jost hold.
Herzliche Gratulation an die Gewinner der schönen Sachpreise!

30.04.2023 Aare
Was für ein Erlebnis! Ein sehr kurzer abendlicher Abstecher an die Aare endet mit dem Fang meiner bisher grössten Bachforelle. Der Abfluss der Aare mit ca. 250m3/s eher viel für einen Sonntag aber egal, nur der Köder im Wasser fängt. An einem Spot, wo ich jahrelang immer dachte, dass hier eine grosse Forelle zuhause sein müsste, knallte es aber richtig in die Rute. Anhand des grossen Kampfgewichtes und der Strömung dachte ich im ersten Moment an einen sehr sportlichen Döbel. Vorsichtig drillte ich den Fisch vor meine Füsse und plötzlich waren da Punkte zu sehen. Der Puls raste und die Nervosität stieg nun merklich auf beiden Seiten der Rute. Die Fario explodierte und zeigte ihre Kampfkraft an der Oberfläche. Nach einigen Fluchten war es dann so weit, der erste Landungsversuch erfolgte und gelang, trotz dem fast zu kleinen Netz. Das Massband zeigte 62cm und das gesetzte Jahresziel mit einer +60cm Fario war erreicht. Was in nur 15min Fischen so alles passieren kann...
14.04.2023 Aare
Es war nicht sehr "bissig". Lange lief nichts und ich sah keinen Fisch. Eigentlich war es so gut wie sicher, dass ich diesen Feierabendtrip als Schneider beenden würde. Doch bei einem der letzten Würfe des Abends knallt die goldene Bachforelle vor meinen Füssen auf den Wobbler und bleibt sogar hängen. Nach ersten Problemen mit dem neuen Kescher, kann ich die dicke Fario endlich landen. Im Magen finde ich hunderte Bachflohkrebse, wovon einige sogar noch lebten.
26.03.2023 Aare
Obschon die Kollegen im Oberland gut Seeforellen fangen, zog es mich an den Fluss. So fand ich am Sonntag noch einmal kurz Zeit, um die Farios zu ärgern. Und wieder, bereits nach wenigen Würfen hängt eine Forelle im ü40cm Bereich, unglaublich! Eine weitere schöne verliere ich im Drill und einen satten Biss gab's auch noch. Alles in allem ein toller Kurztrip. Leider finde ich auch an diesem Tag wieder einige Kleinfische, welche "dank" der Groupe E und dem Schwall/Sunk-Betrieb elend am Trockenen Sterben mussten.
25.03.2023 Aare
Eher semi-motiviert startete ich in die Forellensaison 2023. Den 16. März liess ich sausen und blieb in der warmen Stube (ich werde älter). Am 17. März konnte ich es mir dann doch nicht verkneifen und investierte 1-2 Stunden am Wasser. Zu meinem Erstaunen hatte ich sogar eine schöne Fario im ü40cm Bereich im Drill, welche nur 2cm vor dem Kescher den Fight gewann. Nun liess es mir keine Ruhe, die Farios sind aktiv! Am Samstag war es wieder so weit. Nach etwa 5 Würfen mit dem flachlaufenden Wobbler gabs Biss. Und was für einer, die wunderschöne Forelle pflückte sich den Köder nur 2m vor meinen Füssen. Mit 49cm ein toller Fisch für diese Region. Unerfreulicherweise finde ich viele Kleinfische zwischen den Steinen, welche dem Schwall/Sunk-Betrieb zum Opfer gefallen sind!
12.02.2023 Bielersee
Ein strahlend schöner Sonntag, fast zu schön, um sich ins Auto zu setzen und nur für einige Stunden ins Berner Oberland zu fahren. Der Wasserstand des Bielersees zeigte 429.02müM so sollte es also möglich sein, den Hafen mit dem Boot verlassen zu können. Einzig die Eisschicht könnte nun noch zum Problem werden. Doch die Bise tat ihren Dienst und befreite mein Boot, was für ein Glück. Der Plan, einige Würfe auf Seeforellen zu machen, stellte sich bald goldrichtig heraus. Wie aus dem Nichts knallt die Forelle auf meinen Wobbler und ich höre die Bremse singen. Nach einigen rasanten Fluchten und etwas Bootsnavigation mit dem E-Motor kommt die Forelle näher und findet den Weg ins Netz. Eine makellose und gut genährte Bielerseeforelle liegt nun vor mir, was für eine Freude!
01.01.2023 Bielersee
Saisonstart auf dem Bielersee. Das tolle Wetter motivierte zahlreiche Felchenfischer um auf den See zu gehen. Doch leider waren die Felchen ein sehr rahes Gut und überhaupt nicht in Bisslaune. Bald meldete das Buschtelefon, dass auf dem gesamten Bielersee nur sehr schlecht gefangen wird. Mit 4 Felchen reichte es nicht einmal für ein Nachtessen und es mussten noch einige Eglis aus der Kühltruhe beigemischt werden. Einige Tage später suchte ich die Felchen in der Tiefe und wurde fündig. Auf einer Wassertiefe von 40 Metern tummelten sich grosse Felchenschwärme in der Schwebe um 25m!