Fangtagebuch 2020
Bielersee Winter in der Nacht
Die Sonne verschwindet um 16:45Uhr am Horizont. Die Zeit zum Fischen ist begrenzt, wenn das Wetter am Wochenende nicht passt, muss man sich aufs nächste Weekend gedulden. Da ich kein sehr geduldiger Fischer bin, mache ich mich auch unter der Woche auf in die Nacht und werde vorher teilweise mit spektakulären Sonnenuntergängen belohnt! Sehr oft bin ich ganz alleine auf dem See und geniesse die magischen Momente. Zielfisch ist in der Regel der Hecht. Wobei das Hauptaugenmerk bei 1-2 Stück um 75cm liegt, welche ich jeweils kalt räuchern lasse und mit meinen Liebsten über die Festtage geniesse.
Bielersee Winter am Tag
Der November 2020 bricht laufend Rekorde. Bereits der 2. November war der bisher wärmste Novembertag, der in der Schweiz seit Menschengedenken! Die "Winterfischerei" geniesst zudem dieses Jahr Coronabedingt eine grosse Popularität. Kaum ein anderes Hobby ist so gut mit dem allgegenwärtigen Virus auszuüben. Aber der See ist ja zum Glück gross genug und die Fischschwärme noch wenig gesammelt und im Schwarm konzentriert. Mal im dichten Nebel und selten in der Sonne suche und finde ich die Eglis. Ich geniesse die Ruhe und die Natur, ein idealer Ausgleich am Wochenende zum Alltag im Büro oder Homeoffice.
08 - 09.10.2020 Bielersee
The Boys are back in town... oder besser gesagt, on the lake. Relativ kurzentschlossen machen wir ein gemütliches Fisch n' Grill auf dem Vereinsareal des SSFVB. Nach Feierabend, kurz vor Einbruch der Dunkelheit versuchen wir unser Glück auf Zander. Leider waren uns aber nur die Nachthechte gut gesinnt und beissen. Der Hunger und die Beissflaute beim Zielfisch, sind gute Gründe für den Abbruch der Übung. Insbesondere weil der Kollege Mike bereits das Grillfeuer entfacht hatte. Es folgt ein geselliger Abend mit so einigen Bierchen und wie immer, herrlichem Fischer-Fachgesimpel. Bulli und ich schlagen unser Nachtlager im Vereinshaus auf, wir wollen es am frühen Morgen noch mal auf Zander versuchen. Nach einer kurzen Nacht (inkl. Schnarch Konzert) geht's ab in den noch jungen und kalten Morgen. Die Zander leider noch immer ohne Motivation. Aber die Eglis sind uns sehr gut gesinnt, mit dem Doppeljig fangen wir viele gute "Fressbarsche". Am Mittag beenden wir den erfolgreichen Trip und widmen uns der Arbeit im Homeoffice.
11 - 12.09.2020 Melchsee-Frutt
Lustiger Bergseeausflug mit Chrigu und Buletti. Auf meinen Wunsch geben wir dem Forellenpuff auf der Frutt wieder einmal eine Chance. Das Wetter wunderbar und die Zuchtforellen zahlreich vorhanden. Doch die an das Zuchtfutter gewöhnten Oncorhynchus mykiss, wollten nicht so richtig gefallen finden an unseren diversen Kunstködern. Von den grossen Saiblingen und Namaycush war leider auch nicht viel zu sehen. Am Abend konnten wir im Restaurant des Hotel Distelboden ein feines Abendessen geniessen, welches in der Halbpension inklusive war. Als am Samstagmorgen um 05:00Uhr der Wecker klingelt, liess die Motivation das Bett zu verlassen, sehr zu wünschen übrig. Noch im Dunkeln und mit einem Kaffee in der Hand, machten wir uns auf den Weg zu Tannensee. Doch auch hier lief es leider nicht wie gewünscht, die Fische zeigten nur sehr wenig Aktivität. So konnten wir frühzeitig retour, um uns am reichhaltigen Frühstücksbuffet zu erfreuen. Fischereilich war der Trip leider kein Highlight aber mit den Kollegen wars superlustig und es wurde sehr viel gelacht.
Bielerseesommer
Und plötzlich waren die Fische wieder da! Im Juli und August zogen die Eglis an die Krautkanten welche gut gefüllt mit Futterfischen sind. Das grosse Fressen hat nun begonnen, die Beisszeiten sind mehr oder weniger immer die selben und man kann seine Aktivitäten so sehr gut planen. Egal ob mit Popper oder Doppeljig wenn die Barsche jagen ist die Fischerei nie langweilig. Man munkelt sogar von Tagesfängen mit 100 Egli! Wenn es aber zum Filetieren geht, bin ich froh wenn ich deutlich weniger Stachelritter in der Kühlbox habe. Mit diesen Voraussetzungen freuen wir uns bereits jetzt auf den Herbst!
08.08.2020 SSFVB Wettfischen & Fischerfest
Das jährliche Wettfischen (Plauschfischen) des www.ssfvb.ch konnte trotz COVID mit 23 Teilnehmern durchgeführt werden. Am Morgen bissen die Eglis eher verhalten und ich hatte nur einige aufs Eis gelegt. So musste es halt mit den Hechten klappen. Leider fehlte mir hier jegliche aktuelle Info, wo sich die Hechte zurzeit aufhalten. Auf dem Echlot sehe ich aber in 10-12m deutliche Sicheln, dass müssen Hechte sein! Und siehe da, innert kurzer Zeit hatte ich meine Vollpackung Hechte erreicht und konnte noch ein paar Eglis jagen. Mein Fang reichte wie bereits im Jahr zuvor für den 1. Platz.
Das Fischessen am folgenden Wochenende wurde jedoch wegen dem Virus abgesagt und wir organisierten nur ein kleines Fest für die Vereinsmitglieder und deren Familienangehörige. Bei Top Sommerwetter konnten wir unseren selbst gefangen Hecht mit Salat & Brot geniessen. Der gemütliche Anlass wurde später am Abend noch mit einer kleinen Pop-Up Bar aus der Kühlbox weitergeführt.
04 - 06.08.2020 Tessintrip
Es ist Dienstagmorgen in meiner einzigen Woche Sommerferien und es Regnet. Zum Glück haben Buletti und ich die Flucht in den Süden bereits angetreten und nach dem Gotthard ist es auch wieder sonnig mit 26 Grad! Nach dem Bezug der Hotelzimmer und dem ersten Einkauf im Supermarkt gönnen wir uns mal ein Bierchen. Das Fischen beschränken wir jeweils auf die Abend.- und Morgenstunden. Was für eine tolle Fischerei, mit dem Gummifisch fangen wir einige Zander und auch die Hechten sagen hallo. Der grösste Zander-Kracher erwischt Buletti mit 89cm! Es war ein super Trip und wir haben viel gelacht! Einen ganz speziellen Dank an dieser Stelle geht an Sandro Leban welcher uns immer mit Rat & Tat zur Seite stand. Merci viel mal!
31.05.2020 Iffigsee
Das Eis der Bergseen beginnt zu schmelzen und die Wetterprognose verspricht stabiles Bergwetter. So ziehen Kollege Buletti und ich los, um die Namaycush zu suchen. Wie immer ist der Aufstieg früh am Morgen etwas ganz spezielles und teilweise auch speziell anstrengend. Oben angekommen, stellten wir jedoch fest, dass wir nicht die ersten Fischer sind. Da stehen doch sicher bereits 8-10 Petrijünger um den See. Na gut, Platz hat es ja genug und wir beginnen mit den Kunstködern den Uferbereich ab zu suchen. Leider sind die Fische gar nicht motiviert und die einzigen Bisse können wir auf Köderfisch am Grund verzeichnen. So kommt es das ich den Ausflug ohne Fisch in der Tasche beende. Buletti hat etwas mehr Glück und erwischt die etwas besseren Fische am Grund.
03.05.2020 Bielersee
Die Eröffnung am 1. Mai war mal wieder geprägt von schlechten Wetter und viel Wind. So bevorzugte ich die warme Stube respektive das Arbeiten im Büro. Wie die meisten Fischer, eröffnete ich die Hechtsaison erst am Sonntag bei deutlich besserem Wetter. Ich fuhr erst am Nachmittag raus und die ersten Feedbacks der Kollegen waren nicht sonderlich gut. Beim Werfen mit dem Gummifisch lief nicht viel, nur einzelne Schleppfischer hatten wirklich gute Fänge und teilweise schon am Morgen früh die Vollpackung! Ich musste jedoch nicht allzu lange auf meinen Eröffnungsesox warten. An der 6m Kante schnappte sich der 66cm lange Räuber meinen Gummifisch am 10gr. Jig. Danach lief leider nichts mehr und ich machte frühzeitig Feierabend. Der Hecht wurde zum Gordon bleu veredelt und noch am selben Abend genossen.
16.04.2020 Thunersee
Motiviert durch die Bielerseeforelle, machte ich mich wieder einmal auf den Weg ins Oberland. Dieses Jahr fischte ich eher selten aber sehr oft erfolgreich dort oben. Die wenigen Ausflüge bescherten mir oft Bisse oder Fische knapp unter 45cm. Heute war das Glück wieder auf meiner Seite, der See lag zwar meist ohne Bewegung vor mir und auch allgemein war keine grosse Fischaktivität vorhanden. Nach einigen Würfen, beisst der gute Fisch in ca. 30m Distanz zu mir auf den Wobbler und zeigt sich mit einem Salto in seiner vollen Grösse. Die Landung gelingt zum Glück ohne grosse Mühe und das z'Nacht gesichert. Ein Stück frische Seeforelle ist immer ein Hochgenuss.
11.04.2020 Bielersee
Von der Firma auferlegte Corona-Zwangs-Ferien und das vom BAG verordnete Social distancing bewirken, dass ich sehr viel auf dem Bielersee fischen gehen kann. Da mich die Felchen nicht sonderlich ansprechen, versuche ich mein Glück mit den exquisiten und raren Seeforellen im Bielersee. Bei warmen Temperaturen über 20 Grad und viel Sonnenschein, versuche ich knapp nach dem Mittag mein Glück. Unglaublich aber wahr, gleich beim ersten Wurf bemerke ich einen Stupser und eine Sekunde später sehe ich, wie eine Seefo auf meinen Wobbler knallt. Bereits im Drill merke ich das dieses Exemplar wohl 1-2cm zu klein sein wird, schonend kann ich sie in die Freiheit entlassen. Hochmotiviert mache ich etwas Strecke und nach einem Köderwechsel erfolgt der nächste Einschlag! Dieses Mal merke ich sofort, dass die Forelle das Mass hat. Nach einem wilden Drill mit diversen Sprungeinlagen, kann ich sie über den Kescher führen. Nach dem hitzigen Erlebnis gönne ich mir ein Bier (merci Bulli) und ein kühles Bad im See. Später darf ich noch einige Morcheln aufspüren und mein Eigen nennen. Was für ein Frühlingsstart!!!
22-23.02.2020 Engstlensee
Ein Männerausflug zum Eisfischen mit Kaiserwetter! Die Anreise ist lange und die körperlichen Anstrengungen nicht zu unterschätzen aber ist man einmal auf den Eis und die Rute krumm, ist alles vergessen. Die Fische waren in bester Beisslaune und jeder konnte seine Fische in den Schnee legen. Ein leckeres Fondue und ein zwei Gläser Weisswein sorgten ebenfalls für gute Stimmung. Der Abend auf dem Jochpass endete vielleicht gerade deshalb etwas feuchtfröhlich & sehr lustig. Sei es der Schattenkampf mit dem Mülleimer von Schälu oder die Nagelweltmeisterschaft in der Bar, bei welcher die Künste von Hubi zu erwähnen sind. In der Nacht gab's offenbar noch ein Konzert im Massenschlag, wobei ich gemäss den Aussagen der Kolegen aktiv beteiligt war... Am Sonntagmorgen waren alle noch etwas zerknittert und schwach auf den Beinen, doch die rasante Abfahrt zu See machte uns wieder munter und frisch. Leider war es bewölkt und mit teilweise leichtem Regen bei weitem nicht mehr so freundlich wie am Samstag. Die Fische waren aber noch am Platz und wurden teilweise in Rekordzeit gefangen. Danke Jungs, dass war ein tolles Weekend, nächstes Jahr gerne wieder!